Strategisches Managementinstrument für Unternehmen und Institutionen

Das audit berufundfamilie ist ein strategisches Managementinstrument, das Unternehmen und Institutionen dazu nutzen, ihre Personalpolitik familien- und lebensphasenbewusst auszurichten. Die Arbeitgeber, die sich dem audit stellen, erarbeiten gemeinsam mit uns passgenaue und bedarfsgerechte Maßnahmen.

Der Ablauf der Auditierung ist ein systematischer Prozess. Die wesentlichen Themen der Personalpolitik zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben werden zusammengeführt. Das Vorgehen ist der Struktur und des Entwicklungsgrads Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Institution entsprechend gestaltet.

Der Ablauf des audit berufundfamilie umfasst…

  • zunächst die Erhebung des Status quo
  • eine darauf aufbauende Bedarfsanalyse und die Ermittlung des betriebsspezifischen Entwicklungspotenzials
  • die Definition der strategischen Zielsetzung und darauf aufbauend die Erarbeitung konkreter Ziele und Maßnahmen – anhand der acht Handlungsfelder
  • die verbindliche Festlegung der Ergebnisse in einer Zielvereinbarung

So gehen wir vor:

Die Handlungsfelder des audit berufundfamilie

Entlang der folgenden acht Handlungsfelder werden die Ziele und Maßnahmen Ihrer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik entwickelt:

  1. Arbeitszeit
  2. Arbeitsorganisation
  3. Arbeitsort
  4. Information und Kommunikation
  5. Führung
  6. Personalentwicklung
  7. Entgeltbestandteile und geldwerte Leistungen
  8. Service für Familien

Preise und Leistungen im Überblick

Mit dem audit berufundfamilie erhalten Unternehmen und Institutionen bei der familien- und lebensphasenbewussten Gestaltung ihrer Arbeitsstellen neben dem renommierten Zertifikat eine umfassende Beratung und Begleitung, bestehend aus fundierter Analyse, kontinuierlicher Prozessoptimierung und Vermittlung von Fach- und Methodenwissen:

  • Unsere Auditor*innen begleiten Sie im Auditierungsverfahren. Dazu gehört die Vor- und Nachbereitung, die Moderation der Workshops/ Reviewtage sowie die fortlaufende Fachberatung.
  • Als Ergebnis des Auditierungsprozesses erhalten Sie neben Ihrer individuellen Zielvereinbarung den für Sie passgenauen Maßnahmenplan.
  • Ihr Engagement für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik belegen wir mit dem Zertifikat zum audit. Ihre Auszeichnung feiern wir gemeinsam auf unserer einmal jährlich stattfindenden, öffentlichkeitswirksamen Zertifikatsverleihung.
  • Als Zertifikatsträger können Sie kostenlos an unseren Netzwerktreffen teilnehmen und beziehen unseren Newsletter.
  • Darüber hinaus profitieren Sie von den Angeboten der berufundfamilie Akademie.

 

Mitarbeitendenzahl 5-50

Auditierung zur (Weiter-) Entwicklung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik

Jahr 1-3 – Auditierung

Ziel: Grundlagen für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik schaffen

Vorgehen: Ein transparenter Prozess, Beratung und Unterstützung zugleich – mit den Meilensteinen

  • Vorbereitungsgespräch
  • Aufnahme Status quo
  • Strategieworkshop
  • Auditierungsworkshop
  • Zielvereinbarung mit Maßnahmenplan
  • Begutachtung zur Erteilung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Wissensvermittlung über 3 Jahre:

  • Betreute Jahresberichterstellung
  • Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Newsletter
  • Nutzung des Infopools

8.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Jahr 4-6 – Re-Auditierung Optimierung

Ziel: Die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik in der Organisation verankern

Vorgehen: Beratungsprozess wie im Auditierungsverfahren, zusätzlich

  • Prüfen der Umsetzungsergebnisse
  • Aufzeigen positiver Effekte in der Organisation
  • Stärkung der Kulturentwicklung durch gezielte Bearbeitung der Themen Führung, Information & Kommunikation
  • Begutachtung zur Bestätigung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Wissensvermittlung über 3 Jahre:

  • Betreute Jahresberichterstellung
  • Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Newsletter
  • Nutzung des Infopools

7.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Jahr 7-9 – Re-Auditierung Konsolidierung

Ziel: Den Durchdringungsgrad einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik in der Organisation überprüfen und weiterentwickeln

Vorgehen: Strukturierter Review-Prozess mit qualifizierten Interviews und Fachgesprächen

  • Selbstbewertung
  • Befragung der für die Umsetzung Verantwortlichen in Bezug auf die Rahmenbedingungen (Review Rahmen)
  • Befragung ausgewählter Mitarbeitender in Bezug auf die Kultur (Review Kultur)
  • Bericht an die Geschäftsführung
  • Vertiefungsmodul zur Bearbeitung eines ausgewählten Themas
  • Begutachtung zur Bestätigung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Fortsetzung der Wissensvermittlung

6.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

ab dem 10. Jahr – Dialogverfahren

Ziel: Ausgehend von einer Zusammenarbeit von mindestens 9 Jahren führt die Organisation die Entwicklung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik selbstgesteuert weiter.

Vorgehen: Nach erfolgreichem Dialogverfahren wird das Zertifikat mit Prädikat verliehen – mit besonderer Anerkennung für langjährige, nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. Dieses ist zur Sicherung der Qualität alle 3 Jahre mit einem Dialogtag zu bestätigen.

  • Dialogtag (Das Verfahren des Dialogtags ist individuell wählbar.)
  • Einschätzung und Handlungsprogramm zur familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik

5.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

(jährliche Teilzahlung über 3 Jahre bei leicht erhöhtem Gesamtpreis möglich)

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Mitarbeitendenzahl 51-100

Auditierung zur (Weiter-) Entwicklung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik

Jahr 1-3 – Auditierung 51-100

Ziel: Grundlagen für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik schaffen

Vorgehen: Ein transparenter Prozess, Beratung und Unterstützung zugleich – mit den Meilensteinen

  • Vorbereitungsgespräch
  • Aufnahme Status quo
  • Strategieworkshop
  • Auditierungsworkshop
  • Zielvereinbarung mit Maßnahmenplan
  • Begutachtung zur Erteilung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Wissensvermittlung über 3 Jahre:

  • Betreute Jahresberichterstellung
  • Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Newsletter
  • Nutzung des Infopools

11.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Jahr 4-6 – Re-Auditierung Optimierung 51-100

Ziel: Die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik in der Organisation verankern

Vorgehen: Beratungsprozess wie im Auditierungsverfahren, zusätzlich

  • Prüfen der Umsetzungsergebnisse
  • Aufzeigen positiver Effekte in der Organisation
  • Stärkung der Kulturentwicklung durch gezielte Bearbeitung der Themen Führung, Information & Kommunikation
  • Begutachtung zur Bestätigung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Wissensvermittlung über 3 Jahre:

  • Betreute Jahresberichterstellung
  • Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Newsletter
  • Nutzung des Infopools

9.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Jahr 7-9 – Re-Auditierung Konsolidierung 51-100

Ziel: Den Durchdringungsgrad einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik in der Organisation überprüfen und weiterentwickeln

Vorgehen: Strukturierter Review-Prozess mit qualifizierten Interviews und Fachgesprächen

  • Selbstbewertung
  • Befragung der für die Umsetzung Verantwortlichen in Bezug auf die Rahmenbedingungen (Review Rahmen)
  • Befragung ausgewählter Mitarbeitender in Bezug auf die Kultur (Review Kultur)
  • Bericht an die Geschäftsführung
  • Vertiefungsmodul zur Bearbeitung eines ausgewählten Themas
  • Begutachtung zur Bestätigung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Fortsetzung der Wissensvermittlung

7.500 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

ab dem 10. Jahr – Dialogverfahren 51-100

Ziel: Ausgehend von einer Zusammenarbeit von mindestens 9 Jahren führt die Organisation die Entwicklung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik selbstgesteuert weiter.

Vorgehen: Nach erfolgreichem Dialogverfahren wird das Zertifikat mit Prädikat verliehen – mit besonderer Anerkennung für langjährige, nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. Dieses ist zur Sicherung der Qualität alle 3 Jahre mit einem Dialogtag zu bestätigen.

  • Dialogtag (Das Verfahren des Dialogtags ist individuell wählbar.)
  • Einschätzung und Handlungsprogramm zur familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik

6.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

(jährliche Teilzahlung über 3 Jahre bei leicht erhöhtem Gesamtpreis möglich)

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Mitarbeitendenzahl 101-500

Auditierung zur (Weiter-) Entwicklung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik

Jahr 1-3 – Auditierung 101-500

Ziel: Grundlagen für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik schaffen

Vorgehen: Ein transparenter Prozess, Beratung und Unterstützung zugleich – mit den Meilensteinen

  • Vorbereitungsgespräch
  • Aufnahme Status quo
  • Strategieworkshop
  • Auditierungsworkshop
  • Zielvereinbarung mit Maßnahmenplan
  • Begutachtung zur Erteilung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Wissensvermittlung über 3 Jahre:

  • Betreute Jahresberichterstellung
  • Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Newsletter
  • Nutzung des Infopools

14.500 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Jahr 4-6 – Re-Auditierung Optimierung 101-500

Ziel: Die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik in der Organisation verankern

Vorgehen: Beratungsprozess wie im Auditierungsverfahren, zusätzlich

  • Prüfen der Umsetzungsergebnisse
  • Aufzeigen positiver Effekte in der Organisation
  • Stärkung der Kulturentwicklung durch gezielte Bearbeitung der Themen Führung, Information & Kommunikation
  • Begutachtung zur Bestätigung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Wissensvermittlung über 3 Jahre:

  • Betreute Jahresberichterstellung
  • Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Newsletter
  • Nutzung des Infopools

12.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Jahr 7-9 – Re-Auditierung Konsolidierung 101-500

Ziel: Den Durchdringungsgrad einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik in der Organisation überprüfen und weiterentwickeln

Vorgehen: Strukturierter Review-Prozess mit qualifizierten Interviews und Fachgesprächen

  • Selbstbewertung
  • Befragung der für die Umsetzung Verantwortlichen in Bezug auf die Rahmenbedingungen (Review Rahmen)
  • Befragung ausgewählter Mitarbeitender in Bezug auf die Kultur (Review Kultur)
  • Bericht an die Geschäftsführung
  • Vertiefungsmodul zur Bearbeitung eines ausgewählten Themas
  • Begutachtung zur Bestätigung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Fortsetzung der Wissensvermittlung

10.500 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

ab dem 10. Jahr – Dialogverfahren 101-500

Ziel: Ausgehend von einer Zusammenarbeit von mindestens 9 Jahren führt die Organisation die Entwicklung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik selbstgesteuert weiter.

Vorgehen: Nach erfolgreichem Dialogverfahren wird das Zertifikat mit Prädikat verliehen – mit besonderer Anerkennung für langjährige, nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. Dieses ist zur Sicherung der Qualität alle 3 Jahre mit einem Dialogtag zu bestätigen.

  • Dialogtag (Das Verfahren des Dialogtags ist individuell wählbar.)
  • Einschätzung und Handlungsprogramm zur familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik

7.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

(jährliche Teilzahlung über 3 Jahre bei leicht erhöhtem Gesamtpreis möglich)

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Mitarbeitendenzahl 501-1.500

Auditierung zur (Weiter-) Entwicklung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik

Jahr 1-3 – Auditierung 501-1.500

Ziel: Grundlagen für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik schaffen

Vorgehen: Ein transparenter Prozess, Beratung und Unterstützung zugleich – mit den Meilensteinen

  • Vorbereitungsgespräch
  • Aufnahme Status quo
  • Strategieworkshop
  • Auditierungsworkshop
  • Zielvereinbarung mit Maßnahmenplan
  • Begutachtung zur Erteilung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Wissensvermittlung über 3 Jahre:

  • Betreute Jahresberichterstellung
  • Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Newsletter
  • Nutzung des Infopools

18.500 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Jahr 4-6 – Re-Auditierung Optimierung 501-1.500

Ziel: Die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik in der Organisation verankern

Vorgehen: Beratungsprozess wie im Auditierungsverfahren, zusätzlich

  • Prüfen der Umsetzungsergebnisse
  • Aufzeigen positiver Effekte in der Organisation
  • Stärkung der Kulturentwicklung durch gezielte Bearbeitung der Themen Führung, Information & Kommunikation
  • Begutachtung zur Bestätigung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Wissensvermittlung über 3 Jahre:

  • Betreute Jahresberichterstellung
  • Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Newsletter
  • Nutzung des Infopools

16.500 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Jahr 7-9 – Re-Auditierung Konsolidierung 501-1.500

Ziel: Den Durchdringungsgrad einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik in der Organisation überprüfen und weiterentwickeln

Vorgehen: Strukturierter Review-Prozess mit qualifizierten Interviews und Fachgesprächen

  • Selbstbewertung
  • Befragung der für die Umsetzung Verantwortlichen in Bezug auf die Rahmenbedingungen (Review Rahmen)
  • Befragung ausgewählter Mitarbeitender in Bezug auf die Kultur (Review Kultur)
  • Bericht an die Geschäftsführung
  • Vertiefungsmodul zur Bearbeitung eines ausgewählten Themas
  • Begutachtung zur Bestätigung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Fortsetzung der Wissensvermittlung

14.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

ab dem 10. Jahr – Dialogverfahren 501-1.500

Ziel: Ausgehend von einer Zusammenarbeit von mindestens 9 Jahren führt die Organisation die Entwicklung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik selbstgesteuert weiter.

Vorgehen: Nach erfolgreichem Dialogverfahren wird das Zertifikat mit Prädikat verliehen – mit besonderer Anerkennung für langjährige, nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. Dieses ist zur Sicherung der Qualität alle 3 Jahre mit einem Dialogtag zu bestätigen.

  • Dialogtag (Das Verfahren des Dialogtags ist individuell wählbar.)
  • Einschätzung und Handlungsprogramm zur familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik

9.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

(jährliche Teilzahlung über 3 Jahre bei leicht erhöhtem Gesamtpreis möglich)

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Mitarbeitendenzahl 1.501-3000

Auditierung zur (Weiter-) Entwicklung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik

Jahr 1-3 – Auditierung 1.501-3000

Ziel: Grundlagen für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik schaffen

Vorgehen: Ein transparenter Prozess, Beratung und Unterstützung zugleich – mit den Meilensteinen

  • Vorbereitungsgespräch
  • Aufnahme Status quo
  • Strategieworkshop
  • Auditierungsworkshop
  • Basis-Check
  • Zielvereinbarung mit Maßnahmenplan
  • Managementgespräch
  • Begutachtung zur Erteilung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Wissensvermittlung über 3 Jahre:

  • Betreute Jahresberichterstellung
  • Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Newsletter
  • Nutzung des Infopools

22.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Jahr 4-6 – Re-Auditierung Optimierung 1.501-3000

Ziel: Die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik in der Organisation verankern

Vorgehen: Beratungsprozess wie im Auditierungsverfahren, zusätzlich

  • Prüfen der Umsetzungsergebnisse
  • Aufzeigen positiver Effekte in der Organisation
  • Stärkung der Kulturentwicklung durch gezielte Bearbeitung der Themen Führung, Information & Kommunikation
  • Begutachtung zur Bestätigung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Wissensvermittlung über 3 Jahre:

  • Betreute Jahresberichterstellung
  • Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Newsletter
  • Nutzung des Infopools

18.500 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Jahr 7-9 – Re-Auditierung Konsolidierung 1.501-3000

Ziel: Den Durchdringungsgrad einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik in der Organisation überprüfen und weiterentwickeln

Vorgehen: Strukturierter Review-Prozess mit qualifizierten Interviews und Fachgesprächen

  • Selbstbewertung
  • Befragung der für die Umsetzung Verantwortlichen in Bezug auf die Rahmenbedingungen (Review Rahmen)
  • Befragung ausgewählter Mitarbeitender in Bezug auf die Kultur (Review Kultur)
  • Bericht an die Geschäftsführung
  • Vertiefungsmodul zur Bearbeitung eines ausgewählten Themas
  • Begutachtung zur Bestätigung des Zertifikats
  • Zertifikatsverleihung

Fortsetzung der Wissensvermittlung

17.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

ab dem 10. Jahr – Dialogverfahren 1.501-3000

Ziel: Ausgehend von einer Zusammenarbeit von mindestens 9 Jahren führt die Organisation die Entwicklung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik selbstgesteuert weiter.

Vorgehen: Nach erfolgreichem Dialogverfahren wird das Zertifikat mit Prädikat verliehen – mit besonderer Anerkennung für langjährige, nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. Dieses ist zur Sicherung der Qualität alle 3 Jahre mit einem Dialogtag zu bestätigen.

  • Dialogtag (Das Verfahren des Dialogtags ist individuell wählbar.)
  • Einschätzung und Handlungsprogramm zur familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik

11.000 € – Gesamtpreis für 3 Jahre

(jährliche Teilzahlung über 3 Jahre bei leicht erhöhtem Gesamtpreis möglich)

Preis versteht sich zzgl. MwSt und Reisekosten

Ab einer Mitarbeitendenzahl > 3000

Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Ansprechpartner

Jörg Weber

Auditor der berufundfamilie Service GmbH

Telefon Icon +49 176 4527 1628
Email Icon j.weber@berufundfamilie.de